Verantwortlich für die folgenden Inhalte gemäß § 55 Abs. 2 RStV
Nico Rißmann NR-Digital
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) mit Kundeninformationen
Inhaltsverzeichnis
Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
Leistungen des Anbieters
Vertragsschluss
Widerrufsrecht für Verbraucher
Preise und Zahlungsbedingungen
Teilnahmeberechtigung, Vertragsübertragung
Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl
Änderung oder Ausfall der Veranstaltung
Vertragslaufzeit und Kündigung
Lehrmaterial
Haftung
Anwendbares Recht
Alternative Streitbeilegung
1) Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) des Nico Rißmann, handelnd unter „Nico Rißmann“ (nachfolgend „Anbieter“), gelten für alle Verträge zur Teilnahme an Coachings (nachfolgend „Veranstaltungen“), die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Anbieter abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Leistungen des Anbieters
2.1 Der Anbieter bietet Online- und Offline-Veranstaltungen an. Der genaue Inhalt der Veranstaltung ergibt sich aus der jeweiligen Beschreibung auf der Website des Anbieters.
2.2 Online-Veranstaltungen erfolgen über eine Online-Video-Konferenz. Der Kunde hat sicherzustellen, dass sein System die Mindestanforderungen erfüllt. Der Anbieter haftet nicht für technische Probleme aufgrund unzureichender Systemvoraussetzungen des Kunden.
2.3 Der Anbieter erbringt die Leistungen in eigener Person, sofern nicht anders vereinbart.
2.4 Der Anbieter gibt keine Garantie für spezifische Lernerfolge oder Leistungsziele.
3) Vertragsschluss
Der Kunde kann über verschiedene Kommunikationswege (z. B. Telefon, E-Mail, Kontaktformular) ein unverbindliches Angebot anfordern. Der Anbieter erstellt ein verbindliches Angebot, das der Kunde innerhalb von 7 Tagen durch Annahme oder Zahlung annehmen kann.
4) Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Details dazu sind in der Widerrufsbelehrung des Anbieters geregelt.
5) Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer, sofern nicht anders angegeben.
5.2 Die verfügbaren Zahlungsmethoden sind auf der Website des Anbieters genannt.
5.3 Bei vereinbarter Vorauskasse ist der Betrag unmittelbar nach Vertragsschluss fällig.
6) Teilnahmeberechtigung, Vertragsübertragung
6.1 Teilnahmeberechtigt ist nur die in der Anmeldebestätigung genannte Person. Eine Vertragsübertragung bedarf der Zustimmung des Anbieters.
6.2 Bei Vertragsübertragung haften der ursprüngliche Kunde und der Dritte gesamtschuldnerisch.
7) Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl
7.1 Der Anbieter kann Veranstaltungen bei Unterschreitung einer Mindestteilnehmerzahl absagen. Bereits gezahlte Beträge werden erstattet.
8) Änderung oder Ausfall der Veranstaltung
8.1 Bei erheblichen Leistungsänderungen kann der Kunde kostenlos vom Vertrag zurücktreten oder eine gleichwertige Veranstaltung wählen.
8.2 Der Kunde hat seine Rechte unverzüglich nach der Information über die Änderung geltend zu machen.
8.3 Der Anbieter kann Veranstaltungen aus wichtigen Gründen (z. B. höhere Gewalt, Erkrankung des Coaches) absagen. Bereits gezahlte Beträge werden erstattet.
9) Vertragslaufzeit und Kündigung
9.1 Der Vertrag endet nach der vereinbarten Laufzeit automatisch.
9.2 Kündigungen aus wichtigem Grund sind schriftlich oder in Textform möglich.
10) Lehrmaterial
10.1 Der Anbieter bleibt Inhaber der Nutzungsrechte an bereitgestellten Lehrmaterialien. Der Kunde darf diese nur im Rahmen der Veranstaltung nutzen.
10.2 Online-Lehrmaterial wird in elektronischer Form bereitgestellt.
11) Haftung
11.1 Der Anbieter haftet uneingeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
11.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für wesentliche Vertragspflichten.
11.3 Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
12) Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Verbraucher genießen den Schutz zwingender Bestimmungen ihres Wohnsitzlandes.
13) Alternative Streitbeilegung
13.1 Die EU-Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit.
13.2 Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.